de ca en es

Cuarteto Casals

Biographie

cuarteto casals

1997 gründete sich das Cuarteto Casals an der Musikhochschule Reina Sofía in Madrid – das 25-jährige Jubiläum steht also kurz vor der Tür und wird in der Saison 2022/2023 gefeiert werden... Zu den Höhepunkten der Spielzeit 2021/2022 zählen die Eröffnung der Streichquartettwoche des Boulez Saal in Berlin im Mai 2022, Auftritte bei den Streichquartett- Biennalen in Paris und Lissabon und beim Quartettwochenende in Lugano im Januar 2022 sowie eine USA-Tour im Februar 2022. Außerdem sind Konzerte mit Streichquartett und Orchester geplant: z.B. in Barcelona mit dem Orquestra Simfónica und in Amsterdam mit der Amsterdam Sinfonietta. Weitere Highlights sind Konzerte u.a. im Flagey in Brüssel, bei den Schwetzinger SWR Festspielen oder im L’Auditori in Barcelona.

Seit der Auszeichnung mit dem Ersten Preis bei der London Competition und dem Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb Hamburg trat das Cuarteto Casals wiederholt in einigen der angesehensten Konzertsäle der Welt auf, wie der Carnegie Hall, der Kölner Philharmonie, der Cité da la Musique Paris, bei der Schubertiade Schwarzenberg, dem Concertgebouw Amsterdam und vielen weiteren. Außerdem hat das Cuarteto Casals seit September 2020 die künstlerische Leitung für die String Quartet Biennale Barcelona inne.

Das Quartett weist eine beachtliche Diskografie von bislang 15 CDs bei dem Musiklabel harmonia mundi auf. Das Repertoire reicht dabei von weniger bekannten spanischen Komponisten wie Arriaga und Toldrá über die Wiener Klassiker Mozart, Haydn, Schubert und Brahms hin zu Größen des 20. Jahrhunderts wie Debussy, Ravel und Zemlinsky, sowie drei Liveaufnahmen von Schuberts gesammelten Quartetten auf Blue-Ray für Neu Records. Im Mai 2020, zum 250. Geburtstag Beethovens, erschien die letzte CD-Box einer drei Ausgaben umfassenden Aufnahme seiner Quartette auf harmonia mundi; alle drei Boxen erhielten lobreiche Kritiken. Die zuletzt erschienene Aufnahme von Mozarts an Haydn gewidmete Quartette vollendet dieseu Zyklus.

Eine Auszeichnung der prestigeträchtigen Burletti-Buitoni Stiftung London ermöglichte es dem Quartett, eine Sammlung aus Bögen einzurichten, welche den Epochen des Barocks und der Klassik getreu sind. Mit diesen können die Musiker Werke von Purcell bis Schubert spielen und ihre Fähigkeit, die unterschiedlichen Musikstile besonders charakteristisch zu interpretieren, noch verfeinern. Die Zusammenarbeit mit lebenden Komponisten, allen voran mit György Kurtág, hat das Cuarteto Casals intensiv geprägt. Zudem spielte es die Weltpremieren von Quartetten führender spanischer Komponisten, darunter ein neues Konzert für Streichinstrumente und Orchester von Francisco Coll, welches mit dem Orquesta Nacional de España uraufgeführt wurde.

borleti-buitoni-trust

Als Anerkennung für seinen einzigartigen Beitrag zum kulturellen Leben in Katalonien und ganz Spanien wurde das Cuarteto Casals von der autonomen Landesregierung Kataloniens, dem Institut Ramon Lull und vom Ministerium für Kultur als Kulturbotschafter anerkannt. In der Vergangenheit erhielt es zudem Preise wie den Premio Nacional de Música, den Premi Nacional de Cultura de Catalunya und den Premi Ciutat Barcelona. Jedes Jahr performt das Quartett außerdem auf der außergewöhnlichen Sammlung von Streichinstrumenten Stradivaris im Königlichen Palast in Madrid.

Die Konzerte des Cuarteto Casals werden oft im Fernsehen und Radio in ganz Europa und Nordamerika übertragen. Neben den vielbegehrten Masterclasses, die das Quartett gibt, hat es auch Residenzen am Koninklijk Conservatorium Den Haag, an der Scuola di Musica di Fiesole, und an der Escola Superior de Musica de Catalunya in Barcelona für alle vier Mitglieder inne.

fotos

videos

Cuarteto Casals 20th Anniversary
2017
Cuarteto Casals 20th Anniversary

Beethoven string quartets by the Cuarteto Casals in Torino

Cuarteto Casals presents
2014
Cuarteto Casals presents

Haydn: The Seven Last Words of Christ

Haydn, Cuarteto de cuerdas
2012
Haydn, Cuarteto de cuerdas

Opus 33 No. 2 en mi bemol mayor

Shostakovich, Cuarteto de cuerdas
2012
Shostakovich, Cuarteto de cuerdas

N° 8 en do menor (op. 110)

Schubert, Cuarteto de cuerdas
2012
Schubert, Cuarteto de cuerdas

D87 en mi bemol mayor

Cuarteto Casals
2011
Cuarteto Casals

ArteLounge 2011